Die BOS Factory

Was ist die BOS und mein Fazit dazu?

Die BOS FACTORY ist ein Online-Kurs, in dem du lernst und erklärt bekommst, einen Blog und einen Online-Shop auf Systeme.io zu erstellen. So würde ich es kurz und knapp beschreiben.

Wie kam ich zur BOS FACTORY?

Ich sah eine Story auf Instagram, in der jemand die BOS Factory vorgestellt hat, mit den Worten:

„Möchtest du dein Online-Business unabhängig von Social Media aufbauen?“

Hier bin ich hellhörig geworden. Ich dachte mir: Wie cool ist das denn?


Aber gehen wir einmal genauer darauf ein.

Für mich war eher das Thema Blog interessant. Von daher gleich vorab:

Um einen Blog zu erstellen, musst du nicht zwingend deinen Shop über Systeme.io erstellen. Du kannst deinen Shop, den du vielleicht schon über einen anderen Anbieter hast, damit verbinden. Also es ist kein Muss beides über Systeme.io zu haben, dass fande ich auch erst einmal ganz gut so, denn ich persönlich habe mich dazu entschieden erst den Blog zu erstellen.


Warum? Dazu komme ich später noch.

Wie gesagt, es ist kein Muss, wie man aktuell gerade bei mir sieht, funktioniert es auch so.

Ehrlich gesagt bin ich vorher nie auf die Idee gekommen, einen Blog zu schreiben. Dazu hätte ich nicht einmal gewusst, wie man bzw. wie ich ihn veröffentlichen kann.


Aber genau das lernst du in der BOS FACTORY, du bekommst Schritt für Schritt erklärt, wie du einen Blog anlegen und gestalten kannst. Und das Beste daran: Wie du ihn mit SEOs über die Google Suchfunktion auffindbar und präsent machst.

Woher weiß ich, was die richtigen SEOs sind und wie stelle ich es ein, dass mein Blog auch gefunden wird?

GENAU DAS LERNST DU!


Du bekommst eine genaue Anleitung, wie man gezielt Content erstellt, um bei Google gefunden zu werden.

Nehmen wir einmal an, jemand gibt bei Google „Wie kann ich online Geld verdienen?“ ein. Glaubst du, dass er direkt zu deinem Social Media Account geleitet wird?

Wohl eher nicht!


Wenn du aber die richtigen SEOs in deinem Blogbeitrag benutzt, wie z.B. „Wie kann ich online Geld verdienen?“, dann wird dem Sucher dein Blog angezeigt. Somit wird er natürlich aufmerksam auf deinen Shop und deine Produkte.

Zudem bekommst du fertige Vorlagen für deinen Blog und deinen Online-Shop auf Systeme.io, die du individuell auf dich anpassen kannst.


Kennst du das, wenn du etwas hörst und dir denkst "Wie cool ist das denn?"

Genau so war es bei mir bei der BOS Factory, also legte ich einfach los.

Als nächstes zeige ich dir einmal die einzelnen Module im Überblick:

  • 1. Herzlich Willkommen
  • 2. Systeme.io einrichten
  • 3. Deine Strategie
  • 4. Domain einrichten (bei diesem Punkt habe ich mir gedacht: „Oh, wieder eine neue Domain“. Aber keine Sorge, du kannst auch deine bestehende benutzen)
  • 5.Suchmaschinenoptimierung
  • 6. Branding
  • 7. Customer Journey
  • 8. Systeme.io gestalten
  • 9. Stripe & Paypal anbinden
  • 10. Dein Online-Shop
  • 11. Dein Blogbeitrag
  • 12. E-Mail-Marketing
  • 13. Systeme.io meets Tentary
  • 14. Cookie Banner (folgt noch)
  • 15. Keyword Master Class
  • 16. Google Search Condole

Folgende Module kommen noch hinzu:

  • 17. Google Analytics
  • 18. Google Ads
  • 19. Monetarisiere deinen Blog

Dazu bekommst du noch Übungen zur Selbstkontrolle und einen Communitybereich.

Das war für mich auch einer der ausschlaggebenden Punkte damit zu starten.

Was erwartet euch also?

In dem Kurs bekommst du nicht nur gezeigt, wie du einen Blog und/oder einen Shop erstellen kannst, sondern du bekommst eine komplette Strategie, wie du Umsatz einbringst und Kunden gewinnst. Egal, wie viel du auf Social Media aktiv bist.


Somit habe ich angefangen, den Kurs durchzuarbeiten. Ich möchte ehrlich mit euch sein: Es ist schon ein bisschen anders, als einen Tentary Shop zu erstellen. Ich war des Öfteren am Verzweifeln und musste mir manche Module mehrmals anschauen.

Nicht, weil sie schlecht erklärt sind, sondern weil es eben ein ganz anderes Maß als den Shop hat, den ich z.B. bis jetzt habe.


Vielleicht auch, weil ich kein Profi bin. Du hast keine voreingestellten Felder, die du einfach befüllen musst, sondern du gestaltest alles genau auf dein Branding zu, was meiner Meinung nach sehr gut ist. Denn so hebst du dich von den anderen ab und hast dein eigenes selbst gestaltetes Baby.


Das war für mich der ausschlaggebende Punkt damit zu starten. Anders zu sein! 😜

Mit Online-Shop oder ohne?

Die Vorteile beides bei Systeme.io zu machen sind:

  • Du kannst den Shop genau auf dich und dein Branding anpassen und hebst dich so von anderen ab.
  • Der Shop passt zum Blog und der Blog passt zum Shop.
  • Du hast alles auf einer Seite, sprich alle Käufe, E-Mail-Adressen, usw.
  • Du hast keine Transaktionsgebühren.


Die Nachteile:

  • Es gibt eine kostenlose Version von Systeme.io, mit der du am Anfang wahrscheinlich erst einmal zurechtkommen wirst. Aber in dieser Version kannst du nur eine begrenzte Anzahl an verschiedenen Einträgen machen. Irgendwann wird das nicht mehr ausreichen und du musst dir eine Version kaufen. Hier gibt es verschiedene Optionen mit verschiedenen Preisen.
  • Es kommt immer darauf an. Wenn du natürlich über einen anderen Shop schon fleißig Produkte verkaufst und jedes Mal dafür Transaktionsgebühren bezahlen musst, ist das hier natürlich eine sehr gute alternative, weil du eben bei System.io keine Transaktionsgebühren hast. Also würde ich das nicht einmal als einen wirklichen Nachteil sehen.
  • Ein weiterer Punkt ist, es ist natürlich zeitaufwendig.

Aber was ist nicht
zeitaufwendig? Wer
erfolgreich sein will, muss
eben Zeit investieren.

Warum ich erst einmal nur einen Blog erstellt habe?

Das Thema Blog war für mich von Anfang an das interessante an der Sache. Bzw. nicht mehr zu 100% von Social Media abhängig zu sein, sondern über Google gefunden zu werden.


Deshalb habe ich mich erst einmal zu 100% auf meinen Blog konzentriert. Nach und nach werde ich dann meinen Blog umstellen.

Aber wie gesagt:

Es ist kein Muss. Man muss selbst entscheiden, was für einen besser ist oder wie man es möchte. Es funktioniert beides.

Mein Fazit:

Ich persönlich bin froh, dass ich den Kurs gefunden habe. Ich bin Mareike sehr dankbar, dass sie sich so viel Mühe gegeben hat, ihn zu erstellen.

Auch wenn manchmal ein bisschen Verwirrung aufkam, konnte man jede Frage, die man hatte, an Mareike stellen. Und man hat immer schnell eine Antwort bekommen.


Dass man den Kurs mit 50% Affiliate weiterempfehlen kann, ist natürlich auch ein großer Pluspunkt. Aber worüber ich am meisten stolz bin, ist:


Ich habe durch die BOS FACTORY meinen eigenen Blog erstellt.


Natürlich ist es sehr viel Arbeit und man muss erst einmal durchblicken. Aber es wird alles super erklärt und am Ende lohnt es sich. Sonst würdet ihr hier diesen Beitrag gerade nicht lesen. 😁


Ist es für dich auch interessant geworden einen eigenen Blog zu erstellen und dich nicht mehr ganz von Social Media abhängig zu machen?

Hi, ich bin Diana

... seit Jahren grübel ich darüber nach ob der 9to5 Alltag alles für meine Zukunft ist.

Für mich gab es 2 Möglichkeiten, entweder bis zur Rente im 9to5 zu arbeiten oder mir nebenbei etwas eigenes aufbauen.


Somit habe ich mich dazu entschieden, mir nebenbei mein eigenes Online Buisness aufzubauen.


Created with © systeme.io